Ihr Weg zur Finanzexpertise
Entwickeln Sie systematisch Ihre Kompetenzen in der Finanzanalyse durch unser strukturiertes Lernprogramm mit praxisorientierten Modulen und individueller Betreuung.
Jetzt startenStrukturierter Lernpfad für nachhaltigen Erfolg
Unser Curriculum basiert auf bewährten Lernmethoden und führt Sie schrittweise von den Grundlagen der Finanzanalyse bis hin zu fortgeschrittenen Bewertungstechniken. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf.
- 1 Grundlagen der Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation
- 2 Cashflow-Analyse und Liquiditätsbewertung
- 3 Risikobewertung und Szenario-Analysen
- 4 Branchenvergleiche und Marktbewertung
- 5 Prognosemodelle und Investmentbewertung
Detaillierter Modulaufbau
Jedes Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis durch interaktive Aufgaben zu vertiefen.
Fundamentale Bilanzanalyse
Lernen Sie, Bilanzen systematisch zu lesen und die wichtigsten Kennzahlen zu berechnen. Dieses Modul legt das Fundament für alle weiteren Analysetechniken.
- Interpretation von Gewinn- und Verlustrechnungen
- Berechnung und Bewertung von Rentabilitätskennzahlen
- Analyse der Kapitalstruktur und Verschuldung
- Praktische Übungen mit realen Unternehmensbeispielen
Cashflow und Liquiditätsanalyse
Verstehen Sie die Cashflow-Dynamik von Unternehmen und bewerten Sie deren Liquiditätssituation. Cashflow ist oft aussagekräftiger als der ausgewiesene Gewinn.
- Direkte und indirekte Cashflow-Berechnung
- Working Capital Management bewerten
- Liquiditätskennzahlen interpretieren
- Cashflow-Prognosen erstellen
Risikobewertung und Szenario-Analyse
Entwickeln Sie Fähigkeiten zur systematischen Risikobewertung und lernen Sie, verschiedene Szenarien zu modellieren und deren Auswirkungen zu bewerten.
- Identifikation operationeller und finanzieller Risiken
- Sensitivitätsanalysen durchführen
- Monte-Carlo-Simulationen verstehen
- Stress-Tests für verschiedene Marktbedingungen
Branchenvergleiche und Peer-Analyse
Setzen Sie Unternehmen in den Kontext ihrer Branche und lernen Sie, relative Bewertungen durchzuführen. Branchenspezifische Besonderheiten spielen eine wichtige Rolle.
- Auswahl geeigneter Vergleichsunternehmen
- Normalisierung unterschiedlicher Rechnungslegungsstandards
- Branchenspezifische Kennzahlen anwenden
- Relative Bewertungsmultiples berechnen
Bewertungsmodelle und Prognosen
Meistern Sie fortgeschrittene Bewertungstechniken und entwickeln Sie fundierte Prognosemodelle für verschiedene Investmentszenarien.
- DCF-Modelle erstellen und validieren
- Terminalwert-Berechnungen durchführen
- Dividenden-Diskontierungsmodelle anwenden
- Bewertungsergebnisse kritisch hinterfragen
Bewertung und Fortschrittskontrolle
Unser mehrstufiges Bewertungssystem stellt sicher, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fertigkeiten entwickeln, die in realen Situationen anwendbar sind.
Praktische Fallstudien
Bearbeiten Sie reale Unternehmensanalysen und demonstrieren Sie Ihr Verständnis komplexer Finanzstrukturen durch detaillierte Auswertungen.
Interaktive Quizzes
Testen Sie Ihr Wissen regelmäßig durch adaptive Quizzes, die sich an Ihren Lernfortschritt anpassen und gezieltes Feedback bieten.
Peer-Review Projekte
Lernen Sie von anderen Teilnehmern durch gegenseitige Bewertung von Analyseprojekten und erweitern Sie Ihre Perspektive durch verschiedene Lösungsansätze.

Dr. Sarah Müller
Leitende Finanzanalystin
"Die Kombination aus theoretischem Fundament und praktischer Anwendung macht unsere Teilnehmer zu kompetenten Finanzanalysten, die in der Lage sind, fundierte Investmententscheidungen zu treffen."