Datenschutzerklärung
fenvoralithos - Ihr Partner für Finanzanalysen
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
fenvoralithos
Adresse: Konrad-Adenauer-Straße 21, 30853 Langenhagen, Deutschland
Telefon: +4943212513428
E-Mail: info@fenvoralithos.com
Website: fenvoralithos.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatische Datenerfassung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Log-Files gespeichert und umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
2.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Registrierung und Nutzerkonten
Für die Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Unternehmen/Organisation (optional)
- Telefonnummer (optional)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
- Durchführung von Finanzanalysen und Berichterstellung
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
- Versendung von wichtigen Informationen zu unseren Services
- Verbesserung der Benutzererfahrung durch Analyse des Nutzungsverhaltens
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezielle Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Websitesicherheit und -optimierung
5. Datenweitergabe und Empfänger
5.1 Grundsätze der Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
5.2 Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister zur Erbringung unserer Services ein. Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und werden zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst Kategorien der Daten, Verarbeitungszwecke, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden diese Änderungen unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Rechtsgrundlagen die weitere Verarbeitung rechtfertigen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung der Richtigkeit Ihrer Daten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihren Anfragen nachkommen können. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Spezifische Speicherfristen:
- Log-Files: 7 Tage nach Erfassung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Nutzerkonto-Daten: Bis zur Löschung des Accounts
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre nach Rechnungserstellung
8. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
- Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
Organisatorische Schutzmaßnahmen:
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen, beispielsweise durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zertifizierungen oder Verhaltensregeln mit bindenden Durchsetzungskomponenten
- Verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website abrufen.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderung aufmerksam machen.
12. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: datenschutz@fenvoralithos.com
Telefon: +4943212513428
Postanschrift:
fenvoralithos - Datenschutz
Konrad-Adenauer-Straße 21
30853 Langenhagen
Deutschland
Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern und werden Sie entsprechend informieren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist mit diesem Datum in Kraft getreten.